• Interviews
  • Recherche
  • Das Spiel
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
Recherche
  • Das Spiel
  • Doku
  • Interviews
  • Recherche
  • Kontakt

Recherche

Narrative Mechanics

What do stories in games have in common with political narratives? This book identifies narrative strategies as mechanisms for meaning and manipulation in games and real life. It shows that the narrative mechanics so clearly identifiable in games are increasingly used (and abused) in politics and social life. They have »many faces«, displays and interfaces….

Read More

Diesen Artikel teilen:
FacebookTwitterEmailCopy LinkPrint

Algorithms Rule Us All

This culture runs on algorithms on a scale never before realised. Whether you get a job or a mortgage or insurance or healthcare, how you get from A to B, how huge fortunes are made or whom is driven into poverty, decisions on whom is sent to or released from prison, whom is voted for…

Read More

Diesen Artikel teilen:
FacebookTwitterEmailCopy LinkPrint

Eye in the Sky

Ross McNutt has a superpower — he can zoom in on everyday life, then rewind and fast-forward to solve crimes in a shutter-flash. But should he? In 2004, when casualties in Iraq were rising due to roadside bombs, Ross McNutt and his team came up with an idea. With a small plane and a 44…

Read More

Diesen Artikel teilen:
FacebookTwitterEmailCopy LinkPrint

Glossar: Nudging

Ansatz, das Verhalten von Menschen zu beeinflussen, ohne auf Gebote, Verbote oder ökonomische Anreize zu setzen.

Diesen Artikel teilen:
FacebookTwitterEmailCopy LinkPrint

Glossar: Daten

Messinstrumenten und mit bestimmten Verwertungszielen. Daten widerspiegeln nie nur die Welt, sondern auch immer (teilweise unabsichtlich) ihre Erzeuger:innen.

Diesen Artikel teilen:
FacebookTwitterEmailCopy LinkPrint

Glossar: Commons

Güter, die von einer Gemeinschaft zum allseitigen Nutzen verwaltet werden. Als Commons sind Daten weder “Privateigentum” noch “frei verfügbar”, sondern die Gemeinschaft, die sie erzeugt hat, bzw davon geschrieben wird, bestimmt selbst über ihrer Nutzung.

Diesen Artikel teilen:
FacebookTwitterEmailCopy LinkPrint

Glossar: Blockchain

Eine kontinuierlich erweiterbare Liste von Datensätzen, die mittels kryptographischer Verfahren validiert und verknüpft werden. Jeder Block enthält einen Stempel des vorhergehenden Blocks, eine Liste neuer Transaktions und ein Datum.

Diesen Artikel teilen:
FacebookTwitterEmailCopy LinkPrint

Glossar: Black Box

Ein System (zb ein #Algorithmus) dessen innere Struktur unbekannt ist. Sichtbar ist nur die Beziehung zwischen Input und Output. Ob ein System eine Blackbox ist, hängt meist vom Wissensstand und Zugang der Betrachter:in ab.

Diesen Artikel teilen:
FacebookTwitterEmailCopy LinkPrint

Glossar: Biometrie

Die Erfassung und Auswertung von Verhaltens- und biologischen Charakteristika zur Personenerkennung. Einer der ältesten biometrischen Indikatoren ist der Fingerabdruck. Die Zahl der Indikatoren weitet sich immer mehr aus (Gene, Iris, Adern in Handflächen etc), und umfasst heute auch Verhaltensmuster wie Tippen, Gehen, Sprachmelodie etc.

Diesen Artikel teilen:
FacebookTwitterEmailCopy LinkPrint

Glossar: Big Data

Große, komplexe und sich schnell ändernde Datenmengen. Gross in Bezug auf die Masse, komplex in Bezug auf Vielfalt der Kontexte und Verfahren ihrer Erzeugung und schnell-ändernd durch fortlaufende, teilweise in Echtzeit ablaufende Prozesse des Sammelns und Auswerten. Das Versprechen von B.D. ist neue Beziehungsmuster zu entdecken und so zu neuem Wissen zu gelangen. Dabei handelt es sich zumeist aber um reine Korrelationen und nicht um kausale Zusammenhänge.

Diesen Artikel teilen:
FacebookTwitterEmailCopy LinkPrint

Glossar: Asymmetrie

Seitenungleichheit. Datenasymmetrie besteht dann, wenn eine Seite über viele Daten verfügt und die andere über wenige. Unser Verhältnis zu den meisten grossen Institutionen ist asymmetrisch. Soziale Medien, Versicherungen oder Geheimdienste verfügen über viel mehr Daten über uns als wir über sie. Datenasymmetrie kann zu Machtgefällen führen.

Diesen Artikel teilen:
FacebookTwitterEmailCopy LinkPrint

Glossar: Algorithmus

Ein Algorithmus ist eine eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems. Algorithmen bestehen aus genau definierten Einzelschritten, die von einer Maschine ausgeführt werden können. Mit zunehmender Rechen­leistung werden A. immer komplexer und die Probleme, die so gelöst werden können, immer zahlreicher.

Diesen Artikel teilen:
FacebookTwitterEmailCopy LinkPrint
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Ein Projekt von TECHNOPOLITICS, 2021 • Impressum
gefördert von SHIFT, Basis.Kultur.Wien